Alltag

Standort

Österreich liegt in Mitteleuropa und hat eine Fläche von 83.878,99 Quadratkilometer. Im Vergleich zu anderen europäischen Ländern ist das Land eher klein. Österreich grenzt an Deutschland, Tschechien, die Slowakei, Ungarn, Slowenien, Italien, die Schweiz und Liechtenstein. Das Land wird oft als “Alpenrepublik” bezeichnet. Es ist in neun Bundesländer aufgeteilt: Burgenland (Eisenstadt), Kärnten (Klagenfurt am Wörthersee), Niederösterreich (St. Pölten), Oberösterreich (Linz), Salzburg (Salzburg), Steiermark (Graz), Tirol (Innsbruck), Vorarlberg (Bregenz) und Wien. Wien ist zugleich ein Bundesland und die Hauptstadt Österreichs.

Seit 1995 ist Österreich Mitglied der Europäischen Union (EU) und seit 1994 Teil des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR).

Klima

Österreich hat ein typisches mitteleuropäisches Übergangsklima (warme Sommer, kalte Winter und ausreichende Niederschläge) Das Jahr wird von den vier Jahreszeiten geprägt: Frühling, Sommer, Herbst und Winter. Je nach Gebiet können die Temperaturen auf 15-20 Grad unter null sinken. Schneefälle sind im Winter häufig. Gegen März beginnen die Temperaturen auf ca. 13 Grad Celsius zu steigen, im Mai sind es 20 Grad. In den Sommermonaten Juli und August können die Temperaturen bis zu 30 Grad steigen. Der Herbst beginnt mild im September, die Temperaturen sinken jedoch bis November.

Es ist sehr verbreitet, das Wetter in Small Talk-Gesprächen zu erwähnen.

Die österreichische Gesellschaft

Österreich hat 8.772.865 EinwohnerInnen (2017), darunter 1.341.930 ausländische StaatsbürgerInnen (15,3% der Gesamtbevölkerung), wovon 677.201 Drittstaatsangehörige sind, also Personen ohne EU/EWR- oder Schweizer StaatsbürgerInnenschaft (7,7% der Gesamtbevölkerung).

Die größte Gruppe von ImmigrantInnen bilden die Deutschen. Andere großen Gruppen sind Serben, gefolgt von Türken, Rumänen, Bosniern, Ungarn, Kroaten, Polen, Syrern und Afghanen. (2018).

Im Jahr 2017 wurden in Österreich 24.735 AsylbewerberInnen registriert, die meisten davon kommen aus: Syrien (29,8%), Afghanistan (14,9%), Pakistan (6,2%).

Österreich ist ein demokratischer Bundesstaat und eine parlamentarische Demokratie. Gesetzgebung, Gerichtsbarkeit und Verwaltung liegen in Österreich nicht in einer Hand.

Deutsch ist die offizielle Sprache in Österreich. In den meisten Fällen Voraussetzung. Neben Deutsch gelten auch Burgenland-Kroatisch, Romanes, Slowakisch, Slowenisch, Tschechisch und Ungarisch regional als Amtssprachen. Diese Sprachen werden von anerkannten Minderheiten gesprochen.

In Österreich darfst du die Religion deiner Wahl ausüben. Es ist auch erlaubt, keiner Religionsgemeinschaft anzugehören oder eine zu verlassen oder von einer Religion in eine andere zu konvertieren.

Die meisten Österreicher sind Christen. Ein Teil der Bevölkerung gehört keiner Religion an – sei es seit Geburt oder weil sie aus der Kirche ausgetreten sind.

Geld, Währung und Bankwesen

Die Währung Österreichs ist der Euro. 1 Euro entspricht 1,174 US Dollar ($) (Stand: 28.9.2017). In Österreich kann man bar, das heißt mit Geldscheinen und Münzen oder bargeldlos bezahlen (z.B. mit Bankomatkarte oder Kreditkarte). Einmal in Österreich, solltest du ein Bankkonto (Girokonto) eröffnen. So wird sichergestellt, dass dein Einkommen regelmäßig überwiesen wird. Gleichzeitig können laufende Kosten wie zum Beispiel für Miete, Gas- und Strom, die zu einem bestimmten Zeitpunkt bezahlt werden müssen, automatisch von deinem Konto abgebucht und überwiesen werden. Du kannst in Österreich bei Bankinstituten ein Konto eröffnen, auch wenn du noch kein regelmäßiges Einkommen hast. Zur Eröffnung eines Girokontos (Gehaltskonto) ist ein aktueller Lichtbildausweis (Reisepass), fallweise auch ein Meldezettel notwendig.

Informationen zum öffentlichen Verkehr

Innerhalb von Städten gibt es Busse und Straßenbahnen, nur die Hauptstadt Wien hat eine U-Bahn. Der Hauptflughafen liegt südlich der Hauptstadt Wien in Schwechat, kleinere gibt es bei Salzburg, Innsbruck, Graz, Linz und Klagenfurt.

Radfahren ist in Österreich üblich und ein günstiges Verkehrsmittel für kurze Strecken. In einigen größeren Städten wie Wien, Salzburg oder Graz können Sie öffentliche Fahrräder ausleihen.

Öffentlicher Verkehr in Wien – Netzpläne

Rechtsangelegenheiten: Rechte und Pflichten

Was sind meine Rechte und Pflichten?

Wenn dir internationaler Schutz gewährt wird, hast du die gleichen Menschen- und BürgerInnenrechte und -pflichten wie österreichische StaatsbürgerInnen, mit Ausnahme des Wahlrechts oder der Wahl zum öffentlichen Amt.

Menschen die ein niedriges finanzielles Einkommen haben bekommen einen kostenlosen Rechtsbeistand in rechtlichen Fragen. In der Regel gibt es Organisationen wie “Helping Hands”, “Caritas” oder “Diakonie” (Kontakt siehe unten), die Unterstützung anbieten und Beistand leisten können. In Rechtsfragen, Unwissenheit schützt vor Strafe nicht. Wende dich lieber an die oben genannten Organisationen.

Wenn du Ausgrenzung und Diskriminierung erfährst, kannst du dich an eine entsprechende Stelle in deinem Bundesland wenden und dort Beratung und Unterstützung bekommen.

Staatsbürgerschaft erlangen

Als anerkannter Flüchtling kannst du nach 10 Jahren ununterbrochenem Aufenthalt in Österreich die Staatsbürgerschaft durch Einbürgerung beantragen.

Es gibt viele Voraussetzungen, die mit der Verleihung verbunden sind. Die Details finden Sie hier.

Die Standardanforderungen sind die folgenden:

  • Dauerhafter legaler Aufenthalt (grundsätzlich zehn Jahre)
  • Kein Aufenthaltsverbot in Österreich oder einem anderen EWR-Land sowie keine Ausstellung einer Ausweisung innerhalb der letzten zwölf Monate.
  • Eindeutiges Strafregister
  • Nachweis über ausreichende Existenzmittel
  • Positive Einstellung gegenüber der Republik Österreich
  • Verzicht auf die frühere Staatsangehörigkeit (falls möglich und sinnvoll)
  • Kenntnisse des demokratischen Systems und der Geschichte Österreichs und Wiens
  • Nachweis von Deutschkenntnissen auf B2 Niveau